Am 15. Mai findet der diesjährige „Höxteraner Feuerwehrlauf“ in Höxter statt. Es ist der sechste Lauf für Mitglieder und Bedienstete der Freiwilligen-, Berufs- und Werksfeuerwehr. Auch Privatpersonen können an dem Spendenlauf teilnehmen. Durch den Lauf wird Geld für die Stiftung „Duchenne Deutschland“ gesammelt.
Eine Duchenne-Muskeldystrophie, abgekürzt DMD, ist eine genetische Erkrankung. Erkrankte Kinder sind durch einen fortschreitenden Verlust des Muskelgewebes nicht nur motorisch, sondern auch in der sprachlichen Entwicklung eingeschränkt. Diese Krankheit ist nicht heilbar und verschlimmert sich in ihrem Verlauf. So sind die Kinder etwa ab ihrem achten Lebensjahr an den Rollstuhl gefesselt.
Die Stiftung Duchenne Deutschland richtet sich an betroffene Familien und hilft die Lebensqualität dieser zu verbessern. Ihr Ziel ist es die Gesellschaft mehr über die Anzeichen, den Verlauf und die Folgen der Krankheit aufzuklären. Gleichzeitig setzten sie sich dafür ein, dass erkrankte Menschen an Akzeptanz und Selbstbestimmung gewinnen.
Zusätzlich zu dem „6. Höxteraner Feuerwehrlauf“ bietet der Veranstalter die „112ID Challenge“ an. Diese Aufgabe hat bereits am 23. Januar, 112 Tage vor dem eigentlichen Event begonnen und fordert 112km in 112 Tagen heraus. Jeder kann an dieser Challenge kostenlos teilnehmen und seine Erfolge in den sozialen Medien unter dem Hashtag #112id_challenge veröffentlichen. Die Challenge bietet nicht nur eine optimale Vorbereitung auf die 7,5 Kilometer im Mai, sondern auch die Möglichkeit den Spendenlauf und seine Botschaft viral gehen zu lassen.
Mitte Mai wird man nicht nur Privatpersonen und Feuerwehrmänner in ihrer Uniform am Start sehen. Auch werden einige Läufer im Trikot der „DKMS – Wir besiegen Blutkrebs“ an der Startlinie stehen.
Die DKMS, Deutsche Knochenspenderdatei, setzt sich für die Bekämpfung von Blutkrebs ein. Sie suchen für Blutkrebspatienten den passenden Spender und ermöglichen den Zugang zu Therapien. Außerdem treten sie in die Öffentlichkeit, motivieren durch Aufklärarbeit zu Registrierungs- bzw. Spendenaktionen und sammeln Spendengelder.
Die DKMS wird während meiner 4. Teilnahme am HxFireRun durch mich vertreten sein. Ebenfalls stelle ich mich im Vorfeld bereits der 112ID Challenge. Mein Ziel ist es mit dem Lauf auch die Menschen in Höxter zu ermutigen sich als Stammzellenspender zu registrieren.
In meiner Familie bekomme ich durch ein erkranktes Familienmitglied die Krankheit zu spüren und möchte die Bedeutsamkeit einer Registrierung bei der DKMS verbreiten.
Der Lauf wird am 15. Mai diesen Jahres stattfinden. Eine Anmeldung ist bis zum 07. Mai per Post oder online möglich. Bei der Anmeldung wird ein Startgeld von 11,20 Euro pro Person fällig, welches Teil der Spenden sein wird.
Wer die Anmeldefrist verpasst hat, kann sich am Tag des Spendenlaufs bis 14.30 Uhr in Nähe des Corveyer Hafens nachmelden.
Im Anschluss fällt um 15:30 am Corveyer Hafen das Startsignal und die Läufer laufen 7,5 Kilometer bis nach Höxter.
Eine Anmeldung zur 112ID Challenge ist immer noch kostenlos online möglich. Auch ist es möglich die Challenge in Form einer Urkunde festzuhalten.
Mehr Informationen zu dem Lauf, der 112ID Challenge und der Anmeldung findet man online unter https://firefighter-owl.de
